Bannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Über uns

Wer sind wir?

Unser Verein wurde im Jahre 2003 gegründet und ermöglicht gemeinsam mit der Palliativ Medizin Luckenwalde gGmbH eine umfassende Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen und deren Angehöriger im Landkreis Teltow/Fläming.

Der Ambulante Palliativ- und Hospizverein Luckenwalde e.V. zählt 94 Mitglieder und 97 Ehrenamtliche BürgerInnen, die für schwerstkranke und sterbende Menschen und deren Angehörigen im Landkreis Teltow/Fläming Unterstützung bieten.

     Satzung

 

Der wörtlichen Bedeutung der Worte Palliativ und Hospiz gerecht werdend, umhüllen wir bedürftige Mitmenschen in der schwersten Station ihres Lebens mit Zuwendung, dem Geschenk von Zeit, der Linderung von Schmerzen und Symptomen mit dem Ziel, einen Teil dazu beizutragen um in Würde sterben zu können.

 

Im Palliativen Bereich kümmern sich erfahrene und qualifizierte Ärzte und Pflegekräfte um die medizinischen Bedürfnisse der Patienten.

 

Es geht darum, die Rechte und Bedürfnisse der Sterbenden, ihrer Angehörigen und Freunde zu achten und mit Aufmerksamkeit, Fürsorge und Wahrhaftigkeit dem Sterbenden und seinen Angehörigen beizustehen, ihren Willen zu erspüren und durchsetzen. Viele Menschen haben den Wunsch, zu Hause sterben zu dürfen. Dieses möchten wir gern ermöglichen, im Bedarfsfall ergänzt durch den stationären Bereich, wenn der pflegerische und medizinische Bedarf die häuslichen Möglichkeiten übersteigt.

 

Im Hospizdienst bieten wir den Sterbenden und ihren Angehörigen mentale und praktische Handreichungen. So sehen wir unsere Hilfe darin, da zu sein, den Sterbenden wahrzunehmen, bei ihm zu sitzen, vorzulesen, zu reden, zu beten und gemeinsam zu schweigen. Wir können den Angehörigen in dieser Zeit einen zeitlichen Freiraum schaffen, um Dinge zu erledigen und um einfach mal zu verschnaufen.

 

Wir begleiten Schwerstkranke und sterbende Menschen und deren Zugehörigen zu Hause, im Krankenhaus, in Pflegeheimen und im stationären Hospiz. Unsere MitarbeiterInnen arbeiten ausschließlich ehrenamtlich. Sie engagieren sich freiwillig und unentgeltlich und sind selbstverständlich der Verschwiegenheit verpflichtet. Dabei sind wir Ansprechpartner für psychische und soziale Bedürfnisse der zu begleitenden Menschen.

 

Unsere HospizmitarbeiterInnen haben eine umfassende Ausbildung erhalten und nehmen regelmäßig an Supervisionen und Weiterbildungen teil.

 

Mit unseren Hilfsangeboten stehen wir allen Menschen zur Seite, unabhängig von Religion, Herkunft oder Nationalität.

 

Neben dem amtierenden ehrenamtlichen Vorstand des Vereins sind unsere Koordinatorinnen hauptamtlich für Sie da

 

Vorstandsmitglieder

 

Um Ihre Sorgen und Wünsche kümmern sich unsere Koordinatorinnen:
 

Ulrike Sieling, examinierte Altenpflegerin

 

 

Friederike Schneider, examinierte Krankenschwester

 

 

 

 

Ambulanter Palliativ- und Hospizdienst Luckenwalde e.V.

Schirmherrin: Bürgermeisterin Frau Herzog von der Heide

Vorstandsvorsitzender: Dr. U. Fleck

Träger des Teltow-Fläming-Preises

koordinatorinnen

 

Wir möchten Ihnen zur Seite stehen, wenn Sie …

  • schwer erkrankt sind und Hilfe und Unterstützung brauchen

  • als Angehörige eines schwerkranken Menschen Rat und Begleitung suchen

  • nach Entlastungsangeboten suchen, weil sich die Familiensituation durch Krankheit und Tod verändert hat

  • eine Vermittlung von palliativ orientierten Pflegediensten und Schmerztherapeuten benötigen

  • einen nahestehenden Menschen verloren haben und nicht weiter wissen

  • Sie selbst das Gefühl haben, nicht mehr ermutigen, zuhören oder miteinander schweigen zu können

  • sich über die Hospizarbeit informieren möchten

  • uns unterstützen möchten