Trauerangebote
Lass deine Trauer zu.
Lass deine Tränen zu!
Sie reinigen das Herz.
Sie befreien dich von dem Kloß im Hals.
Sie sind Ausdruck deiner Liebe!
Anselm Grün
Trauercafé als Gesprächsmöglichkeit für Hinterbliebene
Strickliesel ist eine Trauergruppe für trauernde Menschen, die gemeinsam bei Kaffee und Kuchen Stricken, Häkeln, nähen, reden
jeden 2. Montag in der geraden Woche im Monat
14.00 Uhr - 16.00 Uhr, Breite Straße 33/34, 14943 Luckenwalde
Trauercafé im Kiez-Ludwigsfelde
jeden 1. Mittwoch im Monat
16.30 Uhr - 18.30 Uhr
Geschwister-Scholl-Straße 38, 14974 Ludwigsfelde
Wir bitten um Anmeldungen , da aktuell der Standort pausiert - 03371/ 59 30 923
Trauer-Lebens-Café
Mehrgenerationshaus des DRK, Goethestraße 2 in 15838 Sperenberg
17.00 Uhr - 19.00 Uhr
15.06.2023, 06.07.2023, 10.08.2023, 28.09.2023 ,19.10.2023, 09.11.2023, 30.11.2023 , 21.12.2023
Trauersprechstunde im stationären Hospiz "Hand in Hand" , Kurze Strasse 4, 14943 Luckenwalde
jeden 3. Donnerstag im Monat - 15.00 - 17.00 Uhr
Trauereinzelgespräche
Bei Rückfragen 03371 / 59 30 923
Der Blick auf ein licht- und hoffnungsvolles Jahr 2020
Bevor wir uns auf einen neuen Weg begeben, wollen wir einen Rückblick auf das Vergangene werfen.
All denjenigen, die Vertrauen in unsere verantwortungsvolle Ehrenamtsarbeit nutzten, wollen wir danken. Danken für Ihre Offenheit, für Ihre emotionalen Tiefen- und Höhenmomente, die Sie, verehrte Trauernde, in Unsicherheit und Angst versetzen.
Zuhören und Reden sind Meilensteine in ausweglos scheinenden Lebenssituationen.
Heute stehen wir am Anfang eines neuen Jahres – wir lassen das vergangene hinter uns und gehen auf einen Neubeginn zu.
Unser Koordinationsbüro wird demnächst, gut erreichbar, (auch barrierefrei) auf dem Boulevard - Ecke Dahmer Straße, (gegenüber von Fielmann) in große Räume ziehen können. Für Menschen mit Berührungsängsten ist die zukünftige Integration in das Stadtbild ein guter Anfang für einen persönlichen Besuch.
Die zur Verfügung stehenden neuen Räumlichkeiten bieten Platz für vertrauensvolle Gespräche in geschützter Atmosphäre, für Informationen zu Inhalten unserer Ehrenamtsarbeit, aber auch für kreative Gestaltung wie z.B. Kochen, Basteln, Singen etc. – hierzu freuen wir uns über Anregungen, Wünsche und Mitarbeit aus der Bevölkerung.
Trauerarbeit soll nicht nur Trauer-Traurigkeit bedeuten – das Ziel ist – Trauernde behutsam zurück ins Leben zu begleiten.
Das Jahr 2019 hat gezeigt, dass Sie, verehrte Trauernde, das persönliche Wort in Einzelgesprächen suchen, bei denen Sie zur Begleitperson eine vertrauliche Beziehung entwickeln können. Daraus schlussfolgernd bleibt das Trauer-Cafè in Luckenwalde und Jüterbog vorläufig geschlossen.
Auch im Jahr 2020 bieten wir Ihnen vertrauensvolle Begleitung durch unsere ausgebildeten Ehrenamtler in schweren Lebenssituationen an.
Frau Sieling und Frau Schneider freuen sich über jeden Interessenten.
Allen ein gutes friedlich-zufriedenes Jahr 2020 wünscht der Ambulante Palliativ- und Hospizdienst Luckenwalde e.V.
Marianne Fischer
Ehrenamtler
Trauer – Stiefkind der Moderne
Unsere Gesellschaft lebt in einem schnellen lauten technisierten Zeitalter.
Verweilen, Genießen, innehalten sind fast zu Fremdwörtern geworden und das Handeln danach vergessen, überlagert.
Auf der Suche nach Abenteuer, Nervenkitzel, Sensationen und Action stürzt sich der Mensch ins Tagesleben.
Man stelle sich vor, der Alltag würde in Ton und Klang auf Notenpapier zu Wort kommen – die Love Parade ist im Vergleich dagegen ein leises Spektakel.
Wo ist die Sinnlichkeit, die Ruhe - Stille?
Wo ist die Bescheidenheit, Hilfsbereitschaft und Demut unter den Menschen?
Warum sondern wir uns von Emotionen gezeichneten Menschen ab oder grenzen sie aus?
Sie wahrnehmen, aufeinander zugehen und zuhören sind Hilfsangebote für diejenigen, die gerade in einen schweren Lebensabschnitt gerutscht sind. Trauer, die viele Facetten beinhaltet, trifft einmal jeden Menschen. Der gefühlte Schweregrad zeichnet sich durch die Einzigartigkeit eines jeden einzelnen aus.
Trauer will beachtet sein, muss durchlebt werden. Es ist ein Prozess der Tiefen und Höhen, der Veränderung und der Neufindung.
Bei all diesen Konflikten hilft reden….reden….reden – Gefühle zulassen, auch die, die einem fremd sind.
Suchen Sie sich Hilfe von Außen – einen Menschen Ihres Vertrauens, der Sie in besonderen Lebensabschnitten unterstützt, der mit Ihnen eine Struktur Ihres neu zu überdenkenden Lebens entwirft , der Ihnen Gefühle erklärt, die Ihnen Angst bereiten und der Sie bestärkt, auf Ihr Bauchgefühl zu hören, wenn es Ihnen in der besonderen Lebensphase etwas sagen will.
Suchen Sie sich Ihr spezielles Hilfsangebot oder lassen Sie sich bei der Suche helfen, wenn Sie momentan nicht in der Lage dazu sind.
Gehen Sie diesen einen Schritt nach vorn, um eine helfende Hand zu erreichen, denn Sie haben nur dieses eine kostbare Leben, das auch für Sie neue schöne Momente bereit hält.
Marianne Fischer
Trauerbegleiterin